Gemeinsame Methoden und Werkzeuge zur Messung von körperlicher Aktivität und sitzendem Verhalten

Table of Contents

Translated from English for your convenience

Einführung

Körperliche Aktivität und sitzendes Verhalten sind zwei Seiten derselben Medaille. Während körperliche Aktivität jede Bewegung des Körpers umfasst, die Energieaufwand erfordert, wie Gehen, Joggen oder Radfahren, bezieht sich sitzendes Verhalten auf Tätigkeiten mit minimaler oder keiner körperlichen Bewegung, wie Sitzen, Fernsehen oder Arbeiten am Schreibtisch. Körperliche Inaktivität ist ein bedeutendes Problem für die öffentliche Gesundheit, da sie mit zahlreichen chronischen Krankheiten, Fettleibigkeit und sogar einer erhöhten Sterblichkeit in Verbindung gebracht wird. Andererseits fördert regelmäßige körperliche Aktivität die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden und reduziert das Risiko dieser negativen Auswirkungen.

Banner image with the text: "Provides unique features, including Auto Draft, that make data collection, analysis, harmonization, and feedback to participants easier." Next to the text is a portrait of a person named Andreas Holtermann.

In der heutigen schnelllebigen Welt, in der immer mehr Menschen sitzenden Berufen und Lebensstilen nachgehen, ist das Verständnis und die Messung dieser Verhaltensweisen sowohl für Forscher als auch für Kliniker von entscheidender Bedeutung. Eine genaue Messung der körperlichen Aktivität und des sitzenden Verhaltens ist für verschiedene Zwecke unerlässlich, darunter die Bewertung der Wirksamkeit von Interventionen, die Bestimmung der primären Ergebnisse von Studien und die Bereitstellung personalisierter Empfehlungen für Einzelpersonen.

Das Ziel dieses Artikels ist es, einen Überblick über die gängigen Methoden und Werkzeuge zur Messung von sitzendem Verhalten und körperlicher Aktivität zu geben. Auf diese Weise hoffen wir, Forschern und Klinikern das notwendige Wissen zu vermitteln, um fundierte Entscheidungen bei der Auswahl geeigneter Messinstrumente für ihre spezifischen Bedürfnisse zu treffen.

Messinstrumente und -methoden haben sich in den letzten Jahren dank technologischer Fortschritte erheblich weiterentwickelt. Von Selbstauskunftsfragebögen und direkter Beobachtung bis hin zu tragbaren Geräten und neuen Technologien haben Forscher und Kliniker heute eine breite Palette an Möglichkeiten zur Verfügung. Tragbare Geräte wie Beschleunigungsmesser, Schrittzähler und Herzfrequenzmonitore bieten objektivere und detailliertere Daten im Vergleich zu traditionellen Selbstauskunftsmethoden. Darüber hinaus haben sich virtuelle Trainings- und Coaching-Plattformen als vielversprechende Werkzeuge erwiesen, um regelmäßige körperliche Aktivität zu fördern und sitzendes Verhalten zu minimieren.

Im Laufe dieses Artikels werden wir verschiedene Methoden und Werkzeuge im Detail besprechen und Einblicke in ihre Vorteile, Einschränkungen und besten Anwendungsfälle geben. Darüber hinaus werden wir die Bedeutung der Berücksichtigung von Faktoren wie Forschungsfrage, Studienpopulation, Budget und Umfeld bei der Auswahl der geeigneten Messmethode oder des geeigneten Messinstruments hervorheben.

Am Ende dieses Artikels hoffen wir, ein umfassendes Verständnis der verschiedenen verfügbaren Methoden und Werkzeuge zur Messung von sitzendem Verhalten und körperlicher Aktivität vermittelt zu haben, um Forschern und Klinikern fundierte Entscheidungen in ihrer Arbeit zu ermöglichen. Letztendlich ist es unser Ziel, zu einer Förderung eines gesünderen und aktiveren Lebensstils für Menschen weltweit beizutragen.

Sitzendes Verhalten

Definition von sitzendem Verhalten:

Sitzendes Verhalten bezeichnet Aktivitäten, die wenig bis keine körperliche Bewegung erfordern und mit einem niedrigen Energieaufwand verbunden sind, typischerweise in sitzender oder liegender Haltung. Diese Verhaltensweisen sind durch einen Energieverbrauch von 1,0–1,5 metabolischen Äquivalenten (METs) gekennzeichnet und umfassen Tätigkeiten wie Fernsehen, Arbeiten am Schreibtisch, Lesen oder die Nutzung eines Computers. Es ist wichtig zu beachten, dass sitzendes Verhalten sich von körperlicher Inaktivität unterscheidet, da eine Person körperlich aktiv sein kann, aber dennoch einen erheblichen Teil ihrer Zeit mit sitzenden Tätigkeiten verbringt.

Messung von sitzendem Verhalten

Selbstauskunftsfragebögen

Fragebögen sind eine häufig verwendete Methode zur Erfassung von sitzendem Verhalten und relativ einfach durchzuführen. Sie beinhalten in der Regel, dass Teilnehmende ihre tägliche oder wöchentliche Sitzzeit sowie die Art der ausgeübten Tätigkeiten selbst angeben. Zu den häufig in der Forschung eingesetzten Fragebögen gehören der International Physical Activity Questionnaire (IPAQ) und der Sedentary Behavior Questionnaire (SBQ).

Vorteile von Selbstauskunftsfragebögen:
  • Geringe Kosten
  • Einfache Durchführung
  • Geeignet für groß angelegte Studien
Einschränkungen von Selbstauskunftsfragebögen:
  • Mögliches Erinnerungsbias
  • Sozial erwünschte Antwortverzerrung (Teilnehmende könnten ihre Sitzzeit unbewusst oder absichtlich über- oder unterschätzen)
  • Nicht immer präzise Erfassung der gesamten Bandbreite sitzender Aktivitäten oder Unterscheidung zwischen ihnen
Tragbare Geräte

Tragbare Geräte werden zunehmend zur Messung von sitzendem Verhalten eingesetzt, da sie im Vergleich zu Selbstauskunftsmethoden eine objektivere und detailliertere Erfassung ermöglichen. Diese Geräte verwenden in der Regel Beschleunigungsmesser und Inklinometer, um körperliche Aktivität und Sitzzeiten zu messen. Beispiele für solche Geräte sind der ActiGraph, activPAL und Fitbit.

  • Beschleunigungsmesser messen die Bewegung und Beschleunigung.
  • Inklinometer erfassen Veränderungen der Körperhaltung, z. B. zwischen Sitzen und Stehen.

Diese Geräte liefern wertvolle Informationen über die Dauer, Häufigkeit und Intensität sitzenden Verhaltens. Allerdings sind sie teurer als Fragebögen und können für einige Personen unangenehm oder unpraktisch sein.

Banner for FIBION SENS TEST PACKAGE priced at USD 636, featuring a person analyzing textual and visual data on a computer, another person writing in a folder, and two white sensors on a wooden surface.
Direkte Beobachtung

Die direkte Beobachtung umfasst die visuelle Überwachung und Aufzeichnung des sitzenden Verhaltens durch einen Forschenden oder geschulten Beobachter. Diese Methode liefert detaillierte Informationen über den Kontext und die Art der sitzenden Tätigkeiten sowie über deren Dauer und Häufigkeit.

Vorteile der direkten Beobachtung:
  • Erfassung des Kontexts sitzender Tätigkeiten
  • Kontrolle über den Datenerfassungsprozess
Einschränkungen der direkten Beobachtung:
  • Zeit- und ressourcenintensiv, daher weniger geeignet für groß angelegte Studien
  • Beobachtungsbias (die Anwesenheit eines Beobachters kann das Verhalten der Teilnehmenden beeinflussen)
  • Subjektivität in der Interpretation der Beobachter

Die Messung des sitzenden Verhaltens ist entscheidend, um dessen Auswirkungen auf die Gesundheit zu verstehen und wirksame Interventionen zu entwickeln. Es stehen verschiedene Methoden und Werkzeuge zur Verfügung, die jeweils spezifische Vor- und Nachteile haben. Forschende und Kliniker sollten ihre individuellen Anforderungen, die Studienpopulation und die verfügbaren Ressourcen berücksichtigen, um die am besten geeignete Methode zur Messung des sitzenden Verhaltens auszuwählen.

Körperliche Aktivität

Definition von körperlicher Aktivität:

Körperliche Aktivität umfasst jede Bewegung des Körpers, die Energieaufwand erfordert. Sie reicht von Aktivitäten mit geringer Intensität, wie Dehnen und gemütlichem Gehen, bis hin zu hochintensiven Aktivitäten wie Laufen und Krafttraining. Körperliche Aktivitäten können in verschiedene Bereiche unterteilt werden, darunter berufliche Tätigkeiten, Hausarbeiten, Transport sowie Freizeit- und Erholungsaktivitäten.

Messung der körperlichen Aktivität

Selbstauskunftsfragebögen

Selbstauskunftsfragebögen werden häufig zur Erfassung von körperlicher Aktivität und sitzendem Verhalten in der Forschung eingesetzt. Dabei geben die Teilnehmenden Informationen über ihr Aktivitätsniveau, die Häufigkeit und die Intensität ihrer Aktivitäten an. Zu den gängigen Fragebögen gehören der Global Physical Activity Questionnaire (GPAQ) und der International Physical Activity Questionnaire (IPAQ).

Vorteile von Selbstauskunftsmaßnahmen:
  • Geringe Kosten
  • Einfache Durchführung
  • Geeignet für groß angelegte Studien
Einschränkungen von Selbstauskunftsmaßnahmen:
  • Mögliches Erinnerungsbias
  • Sozial erwünschte Antwortverzerrung
  • Ungenauigkeiten bei der Schätzung von Intensität und Dauer der Aktivitäten

Tragbare Geräte

Tragbare Geräte werden zunehmend zur Messung von körperlicher Aktivität eingesetzt, da sie im Vergleich zu Selbstauskunftsmethoden eine objektivere Bewertung ermöglichen. Diese Geräte verwenden häufig Beschleunigungsmesser, Schrittzähler und Herzfrequenzmonitore, um das Aktivitätsniveau zu erfassen. Beispiele für solche Geräte sind ActiGraph, Fitbit und Polar.

  • Beschleunigungsmesser messen die Bewegung und Beschleunigung.
  • Schrittzähler zählen die Schritte.
  • Herzfrequenzmonitore erfassen die kardiovaskuläre Aktivität.

Diese Geräte liefern wertvolle Erkenntnisse über die Häufigkeit, Intensität und Dauer körperlicher Aktivität. Allerdings sind sie teurer als Fragebögen und können für einige Nutzer unbequem oder unpraktisch sein.

Die direkte Beobachtung umfasst die visuelle Überwachung und Aufzeichnung der körperlichen Aktivität durch einen Forschenden oder geschulten Beobachter. Diese Methode liefert detaillierte Informationen über den Kontext, die Art und die Intensität der Aktivitäten sowie deren Häufigkeit und Dauer.

Fortgeschrittene Methoden zur Bewertung körperlicher Aktivität

Fortgeschrittene Methoden zur Bewertung körperlicher Aktivität liefern genauere Messwerte, erfordern jedoch oft spezielle Geräte und geschultes Personal. Beispiele hierfür sind doppelt markiertes Wasser und indirekte Kalorimetrie.

Doppelt markiertes Wasser ist ein Goldstandard zur Messung des gesamten Energieverbrauchs, der zur Schätzung des Aktivitätsniveaus verwendet werden kann. Diese Methode beinhaltet, dass Teilnehmende mit stabilen Isotopen angereichertes Wasser konsumieren, und Forschende analysieren später Urinproben, um den Energieverbrauch zu bestimmen. Obwohl diese Methode äußerst präzise ist, ist sie teuer, zeitaufwendig und nicht für alle Bevölkerungsgruppen geeignet.

Discover the Fibion Helix smartwatch for just US$199, elegantly showcased in our captivating banner. Featuring a sleek design and customizable strap, the Helix seamlessly blends technology with style. Don't miss out on this must-have accessory!.

Indirekte Kalorimetrie misst die Menge an Sauerstoff, die während Ruhe und körperlicher Aktivität verbraucht wird, sowie die produzierte Kohlendioxidmenge, um den Energieverbrauch zu schätzen. Diese Methode kann zur Bewertung des Aktivitätsniveaus verwendet werden und wird häufig in Laborumgebungen eingesetzt. Obwohl die indirekte Kalorimetrie genaue Messungen liefert, erfordert sie spezielle Ausrüstung und kann teuer und zeitaufwendig sein.

Die genaue Messung der körperlichen Aktivität ist entscheidend, um ihre Auswirkungen auf die Gesundheit zu verstehen und wirksame Interventionen zu entwickeln. Es stehen verschiedene Methoden und Werkzeuge zur Verfügung, die jeweils eigene Vor- und Nachteile haben. Forschende und Kliniker sollten ihre spezifischen Bedürfnisse, die Studienpopulation und die verfügbaren Ressourcen berücksichtigen, um die am besten geeignete Methode zur Messung der körperlichen Aktivität auszuwählen. Für eine umfassende Übersicht über verschiedene Methoden und Werkzeuge zur Messung der körperlichen Aktivität und des sitzenden Verhaltens besuchen Sie unseren Artikel zu diesem Thema.

Vergleich von Methoden und Werkzeugen

Bei der Bewertung der körperlichen Aktivität und des sitzenden Verhaltens stehen Forschenden und Klinikern verschiedene Methoden und Werkzeuge zur Verfügung. Jede Methode hat ihre eigenen Vorteile und Einschränkungen, weshalb es wichtig ist, den richtigen Ansatz für die jeweilige Forschungs- oder klinische Umgebung zu wählen. Dieser Artikel vergleicht die wichtigsten Methoden, darunter Fragebögen zur körperlichen Aktivität, Aktivitätsmonitore und direkte Beobachtung, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.

Fragebögen zur körperlichen Aktivität

Fragebögen zur körperlichen Aktivität sind Selbstauskunftsinstrumente, bei denen die Teilnehmenden Informationen bereitstellen.

Aktivitätsmonitore

Aktivitätsmonitore, wie tragbare Geräte, bieten eine objektivere Bewertung der körperlichen Aktivität im Vergleich zu Selbstauskunftsmethoden. Diese Geräte verwenden häufig Beschleunigungsmesser, Schrittzähler und Herzfrequenzmonitore, um das Aktivitätsniveau zu erfassen. Beispiele für solche Geräte sind ActiGraph, Fitbit, Fibion und Polar. Weitere Informationen zu Aktivitätsmonitoren und ihrer Anwendung zur Messung von körperlicher Aktivität und sitzendem Verhalten finden Sie in unserem Artikel über Beschleunigungsmesser.

Direkte Beobachtung

Die direkte Beobachtung umfasst die visuelle Überwachung und Aufzeichnung der körperlichen Aktivität einer Person durch eine:n Forschende:n oder geschulte:n Beobachter:in. Diese Methode kann detaillierte Informationen über den Kontext, die Art und die Intensität der Aktivitäten sowie deren Häufigkeit und Dauer liefern.

Für weitere Informationen zur direkten Beobachtung besuchen Sie unseren Artikel zur Auswahl der richtigen Messmethode für Forschungs- und klinische Umgebungen.

Die richtige Wahl treffen

Bei der Auswahl einer Methode zur Messung von körperlicher Aktivität und sitzendem Verhalten sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:

  • Studienziele: Definieren Sie die Hauptziele und erwarteten Ergebnisse Ihrer Forschung oder klinischen Anwendung und wählen Sie eine Methode, die mit diesen Zielen übereinstimmt.
  • Zielpopulation: Berücksichtigen Sie die spezifische Zielgruppe, mit der Sie arbeiten, wie ältere Erwachsene, Kinder oder Personen mit besonderen Bedürfnissen. Passen Sie die Wahl der Methode an die einzigartigen Merkmale dieser Population an.
  • Ressourcen: Bewerten Sie die verfügbaren Ressourcen wie Budget, Zeit und Personal. Wählen Sie eine Methode, die innerhalb dieser Rahmenbedingungen umsetzbar ist.
  • Genauigkeit: Bestimmen Sie das erforderliche Maß an Genauigkeit für Ihre Forschung oder klinische Anwendung. Finden Sie eine Balance zwischen dem Bedarf an Präzision und den praktischen Einschränkungen jeder Methode.

Die Wahl der richtigen Methode zur Bewertung von körperlicher Aktivität und sitzendem Verhalten ist entscheidend, um präzise und aussagekräftige Daten zu erhalten. Durch die Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen Ihrer Forschungs- oder klinischen Umgebung sowie die Abwägung der Vor- und Nachteile jeder Methode können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, die zum Erfolg Ihrer Studie oder Intervention beiträgt.

Um mehr über die verschiedenen verfügbaren Methoden und Werkzeuge zu erfahren, werfen Sie einen Blick auf unsere ausführlichen Ressourcen zu den Themen Messung von sitzendem Verhalten und körperlicher Aktivität sowie neue Technologien zur Erfassung von Aktivität und sitzendem Verhalten. Diese Artikel bieten wertvolle Informationen über die neuesten Entwicklungen, Techniken und Überlegungen zur Bewertung von körperlicher Aktivität und sitzendem Verhalten, sodass Sie gut informierte Entscheidungen in Ihrer Forschung oder klinischen Praxis treffen können.

Auswahl der richtigen Methode und des richtigen Werkzeugs zur Messung von körperlicher Aktivität und sitzendem Verhalten

Die Wahl der geeigneten Methode und des passenden Werkzeugs zur Bewertung von sitzendem Verhalten und körperlicher Aktivität ist entscheidend, um präzise und aussagekräftige Daten zu erhalten. In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl der richtigen Methode erläutert, die Bedeutung der Verwendung mehrerer Methoden zur Validierung hervorgehoben und Empfehlungen für Forschende und Kliniker gegeben.

Wichtige Faktoren bei der Auswahl

Bei der Auswahl einer Methode zur Bewertung von sitzendem Verhalten und körperlicher Aktivität sollten die folgenden Faktoren berücksichtigt werden:

  • Forschungsfrage: Die Forschungsfrage sollte die Wahl der Messmethode leiten. Überlegen Sie, welche spezifischen Ergebnisse Sie untersuchen möchten, und wählen Sie eine Methode, die mit diesen Zielen übereinstimmt.
  • Zielpopulation: Passen Sie die Wahl der Methode an die besonderen Merkmale Ihrer Zielgruppe an, beispielsweise Alter, Gesundheitszustand oder kulturellen Hintergrund.
  • Budget: Bewerten Sie die verfügbaren finanziellen Mittel und wählen Sie eine Methode, die innerhalb Ihres Budgetrahmens liegt.
  • Umgebung: Berücksichtigen Sie das Umfeld, in dem die Studie oder Intervention durchgeführt wird, und wählen Sie eine Methode, die für diesen spezifischen Kontext geeignet ist.

Bedeutung der Verwendung mehrerer Methoden

Die Kombination verschiedener Methoden zur Messung von körperlicher Aktivität und sitzendem Verhalten kann die Validität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse verbessern. Beispielsweise kann die Kombination von Selbstauskunftsinstrumenten mit objektiven Werkzeugen wie tragbaren Geräten dazu beitragen, die Einschränkungen der einzelnen Methoden auszugleichen und ein umfassenderes sowie genaueres Bild der Aktivität der Teilnehmenden zu erhalten.

Empfehlungen für Forschende und Kliniker

Basierend auf den oben genannten Faktoren folgen hier einige Empfehlungen zur Auswahl der geeigneten Methode zur Bewertung von körperlicher Aktivität und sitzendem Verhalten:

  • Forschung: Für groß angelegte Studien können Selbstauskunftsmethoden wie Fragebögen die kostengünstigste und praktikabelste Option sein. Allerdings sollte in Betracht gezogen werden, diese mit objektiven Messmethoden, wie tragbaren Geräten, zu ergänzen, um die Genauigkeit zu verbessern.
  • Klinische Praxis: In klinischen Umgebungen kann eine Kombination aus Selbstauskunftsmethoden und tragbaren Geräten wertvolle Einblicke in das Aktivitätsniveau der Patienten und deren Einhaltung verschriebener Interventionen bieten.
  • Spezielle Populationen: Bei Populationen mit besonderen Bedürfnissen, wie ältere Erwachsene, Kinder oder Personen mit Behinderungen, sollten angepasste Bewertungsinstrumente verwendet oder bestehende Methoden modifiziert werden, um ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.

Letztendlich hängt der effektivste Ansatz zur Bewertung von körperlicher Aktivität und sitzendem Verhalten vom spezifischen Kontext Ihrer Forschung oder klinischen Umgebung ab. Durch die sorgfältige Berücksichtigung der oben genannten Faktoren und die Einbeziehung mehrerer Methoden, wenn dies sinnvoll ist, können Sie sicherstellen, dass Sie den besten Messansatz für Ihre Studie oder Intervention wählen.

Um mehr über die verschiedenen verfügbaren Methoden und Werkzeuge zu erfahren, lesen Sie unseren ausführlichen Artikel zur Auswahl der richtigen Messmethode für Forschungs- und klinische Umgebungen.

Fazit

In diesem Leitfaden haben wir verschiedene Methoden und Werkzeuge zur Messung von sitzendem Verhalten und körperlicher Aktivität untersucht, darunter Selbstauskunftsfragebögen, tragbare Geräte, direkte Beobachtung und fortgeschrittene Bewertungsmethoden. Das Verständnis der Unterschiede und möglichen Anwendungen dieser Ansätze ist für Forschende und Kliniker entscheidend, die Aktivitätsmuster genau messen und sitzendes Verhalten bewerten möchten.

Im Bereich der Selbstauskunftsmaßnahmen haben wir die Vor- und Nachteile von Fragebögen wie dem International Physical Activity Questionnaire (IPAQ) und dem Global Physical Activity Questionnaire (GPAQ) diskutiert. Diese Instrumente können wertvolle Einblicke in die subjektive Wahrnehmung der eigenen Aktivitätsniveaus geben, unterliegen jedoch möglicherweise Erinnerungs- und Antwortverzerrungen.

Wir haben auch tragbare Geräte untersucht, darunter Beschleunigungsmesser, Schrittzähler und Herzfrequenzmonitore. Diese Geräte können objektive Echtzeitdaten zu verschiedenen Aspekten der körperlichen Aktivität liefern, von der Anzahl der Schritte bis hin zu Aktivitäten mit geringer Intensität. Allerdings erfassen sie möglicherweise nicht das gesamte Spektrum der individuellen Aktivitätsmuster oder berücksichtigen bestimmte Bewegungsarten nicht.

Die direkte Beobachtung als alternative Methode kann eine umfassendere Sicht auf das Aktivitäts- und Sitzverhalten einer Person bieten. Diese Methode kann jedoch arbeitsintensiv sein und unterliegt potenziell einer Beobachterverzerrung. Fortschrittliche Techniken wie doppelt markiertes Wasser und indirekte Kalorimetrie ermöglichen hochpräzise Messungen, können jedoch kostenintensiv sein oder spezielle Ausrüstung und Fachkenntnisse erfordern.

Letztendlich hängt die Wahl der Methode und des Werkzeugs zur Messung von sitzendem Verhalten und körperlicher Aktivität von der Forschungsfrage, der Zielpopulation, dem Budget und der Umgebung ab. In vielen Fällen kann die Verwendung mehrerer Methoden zur Validierung die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Daten verbessern. Darüber hinaus ist es entscheidend, über neue Technologien und Messwerkzeuge auf dem Laufenden zu bleiben, um in diesem Forschungsbereich stets auf dem neuesten Stand zu sein.

Da Forschende und Kliniker daran arbeiten, die Auswirkungen von sitzendem Verhalten und körperlicher Aktivität auf die Gesundheit zu verstehen, ist es wichtig, sich an die Richtlinien für körperliche Aktivität zu halten und ein gesundes Gleichgewicht zwischen Bewegung und Ruhe zu fördern. Durch die Auswahl geeigneter Methoden und Werkzeuge für Ihre Forschung oder klinische Praxis können Sie dazu beitragen, das komplexe Zusammenspiel zwischen sitzendem Verhalten, körperlicher Aktivität und der allgemeinen Gesundheit besser zu verstehen.

Wir laden Sie ein, unsere Website zu besuchen und die von uns angebotenen Messinstrumente zu erkunden, die Ihre Arbeit zur Bewertung von sitzendem Verhalten und körperlicher Aktivität unterstützen. Unsere Ressourcen, wie neue Technologien zur Messung von Aktivität und sitzendem Verhalten und die Wahl der richtigen Messmethode für Forschung und klinische Praxis, bieten wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Werkzeuge auf diesem Gebiet. Wir freuen uns darauf, Ihre Forschungs- und klinischen Bemühungen zu unterstützen, um das Verständnis von sitzendem Verhalten, körperlicher Aktivität und deren Auswirkungen auf die Gesundheit weiter zu verbessern.

About Fibion

Fibion Inc. offers scientifically valid measurement technologies for sleep, sedentary behavior, and physical activity, integrating these with cloud-based modern solutions for ease of use and streamlined research processes, ensuring better research with less hassle

Physical Activity Researcher Podcast

Categories

Sign up for our Newsletter

Questions? Ask about Fibion!

Fill out the form below, and we will be in touch shortly.